[Rezension] Wohin du auch gehst

Titel: Bad Romeo & Broken Juliet - Wohin du auch gehst
Autor: Leisa Rayven
Band: 1 von 2
Verlag: Fischer
Seiten: 496
Format: Broschiert
Erschienen: Juli 2015
Kaufen? 14,99 EUR
Inhalt: Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen. (Quelle: fischerverlag.de)

Meinung: "Wohin du auch gehst" ist ein etwas anderer Liebes- oder auch New Adult Roman. Mir ist das nach wenigen Seiten schon aufgefallen. Normalerweise sind die meisten Protagonistinnen in erotischen/romantischen Geschichten eher nicht selbstbewusst, fürchten sich vor ihren Gefühlen für den Bad Boy und finden ihr Aussehen (unter)durchschnittlich. Ganz anders ist aber Cassie, die Protagonistin des Buches, denn sie zeigt schon auf den ersten paar Seiten, dass sie nicht das liebe Mädchen von Nebenan ist. Sie hebt sich deutlich von den gerade genannten Frauen ab, was mir sehr gefallen hat.

Die Geschichte ist in zwei Erzählstränge geteilt und wird ab und zu von Cassies Tagebucheinträgen unterbrochen. Die Erzählstränge, einmal 2007 als Cassie noch zur Schauspielschule ging und einmal 2011 als Cassie schon in der Schauspielszene etabliert ist, wechseln sich kapitelweise ab. Zuerst habe ich die früheren Geschehnisse als störend befunden, allerdings hat sich das nach ein paar Seiten geändert. Mir hat die Erzählung der jungfräulichen Cassie im Jahre 2007 dann richtig gut gefallen.

Auch die Liebesgeschichte fand ich ungewöhnlich, aber trotzdem gut. Da Cassie eine selbstbewusste, unabhängige Frau darstellt, die weiß was sie will, habe ich mich auf kein typisches Hin und Her von ihr und Ethan eingestellt. Doch dann kam die Enttäuschung: Ethan ist zwar ebenfalls ein selbstbewusster Kerl, allerdings leidet er unter "familiären Problemen", die sich anscheinend auf all seine Beziehungen zu Frauen überträgt. Die Konsequenz war, dass er Cassie zwar will, aber dann irgendwie doch nicht. Ethan hat mich das ganze Buch über ziemlich genervt. Süß fand ich die Lovestory dann aber trotzdem.

Insgesamt hat mir "Wohin du auch gehst" gefallen und mich super unterhalten. Während des Lesens habe ich mir den inoffiziellen Soundtrack (wer das Buch gelesen hat, weiß was ich meine) zum Buch angehört. Ich kenne das Album schon und war überrascht, wie gut es zur Story passt. Das hat mich dann ein bisschen über den nervigen Ethan hinweggetröstet.

Ich empfehle "Wohin du auch gehst" an alle, die endlich mal wieder eine starke Frau in einer Liebesgeschichte lesen wollen!

Bewertung: 4/5

0 Kommentare

Hallöchen,
danke dass du diesen Artikel gelesen hast.
Ich würde mich über deinen Kommentar dazu freuen!
Wenn du nach ein paar Tagen nochmal vorbei schaust, hab ich dir ganz bestimmt auch schon geantwortet :)
Liebe Grüße,
Nina