amazing bookworld
  • Home
  • Rezensionen
    • Romane
    • Thriller
    • Dystopien
    • Jugendbücher
    • Young Adult
    • Kinderbücher
    • Biografien
    • Fantasy
    • Gegenwartsliteratur
    • Horror
    • Krimis
    • Urban Fantasy
    • Psychothriller
  • About
    • Über mich
    • TAGs
    • Bewertungssystem
  • Contact
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • Amazing Bookmarks


Heute gibt es eine neue Kategorie hier auf meinem Blog: Ein Buch, das ich sehnsüchtig erwarte! Hier stelle ich alle paar Wochen ein Buch vor, das ganz oben auf meiner Wunschliste steht und dessen Erscheinungstermin ich mit einem fetten, roten X in meinem Kalender markiert habe.

Das heutige Buch ist:


Ich. Bin. So. Glücklich. von Jessica Knoll, oder im Original Luckiest Girl alive. Es erscheint am 5. November 2015 im Egmont INK Verlag

Ani FaNelli lebt das perfekte Leben: Sie hat einen glamourösen Job beim angesehensten Modemagazin der USA, wohnt in einem hippen Penthouse in Uptown New York, trägt die neueste Designerkleidung und wird schon sehr bald ihrem adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeitsfeier das Jawort geben. Ani FaNelli ist so glücklich. Doch Ani FaNelli hat auch ein Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie nun eingeholt hat und droht, ihr Bilderbuchleben für immer zu zerstören … (Quelle: amazon.de)

Das Buch wird jetzt schon in den USA gefeiert und macht auch bei dem ein oder anderen Prominenten die Runde.

Momentan liebe ich Thriller, in denen weibliche Charaktere die Hauptrolle spielen, bzw. irgendwie in ein Verbrechen involviert wurden. Vorbilder dafür sind Gone Girl und Girl on the Train.

Wartet ihr auch schon sehnsüchtig auf dieses Buch? Oder auf ein anderes?

Share on:

Jaa! Schon wieder eine ReBuy-Bestellung von mir. Ich konnte die letzte Bestellung einfach nicht auf mir sitzen lassen. Es waren zu viele schlechte Bücher dabei; das kenne ich von ReBuy eigentlich gar nicht. Deswegen habe ich gleich danach noch eine Bestellung getätigt. Ich hatte ja noch einen 7€-Gutschein. Den findet ihr übrigens auch im Post meiner letzten ReBuy-Bestellung.

Und diesmal bin ich wirklich zufrieden. Das einzige schlechte Buch war Harry Potter und der Orden des Phönix. Aber das hatte ich mir schon gedacht. Alle Harry Potter Bücher, die ich bei ReBuy gekauft habe, waren in einem beschissenen Zustand. Macht mir aber nicht so viel aus. Hauptsache ich habe sie wieder alle vollständig im Bücherregal stehen.

Und hier sind jetzt meine Neuzugänge:



Und das sind die Preise:


Weil ich Layken liebe - Colleen Hoover 5,99 €
Anna und die flüsternden Stimmen - Sabine Städing 2,99 €
Joyland - Stephen King 3,39 €
Harry Potter und der Orden des Phönix - Joanne K. Rowling 3,99 €
Skinned - Robin Wasserman 3,59 €
Gelöscht - Teri Terry 8,81 €
Scarlett (Band 1) - Barbara Baraldi 0,99 €
Skins - Ali Cronin 1,29€

Welches Buch davon soll ich nur zuerst lesen? :D
Share on:
Titel: Tiefe Wellen
Autor: Kat Rosenfield
Verlag: Fischer FJB
Seiten: 409
Format: Broschiert
Erschienen: Mai 2015
Kaufen? 14,99 EUR

Inhalt: Das Meer ruft mich. Ich kann es spüren. Callie Morgan hat Angst vor dem Wasser. Ihre Mutter ist ertrunken – Unfall oder Selbstmord? Durch eine mysteriöse Krankheit steigt das Wasser auch in ihrer Lunge. Doch als ihr Vater ausgerechnet im feuchtwarmen Florida einen Job annimmt, verschwinden die Symptome. Callie findet Freunde, ein Junge verliebt sich in sie. Aber das schicksalhafte Verhältnis ihrer Familie zum Wasser scheint sie zu verfolgen. (Quelle: fischerverlage.de)

Meinung: Tiefe Wellen ist ungewöhnlich, mystisch, eindrucksvoll und bewegend. Nach dem Lesen des Romans musste ich mir erstmal Zeit nehmen, um die Geschichte sacken zu lassen. Noch jetzt denke ich über die Protagonistin Callie, und ihre Entwicklung in diesem Buch, nach. Die Erfahrung, die ich mit Tiefe Wellen machen durfte, lässt mich einfach nicht los.

Tiefe Wellen handelt von Callie - Calypso - die geprägt durch eine unbekannte Krankheit und dem Tod ihrer Mutter, anfangs sehr depressiv erscheint. Man hat Mitleid mit ihr und ihrer Situation und wünscht sich, es würde ihr besser gehen. Und das tut es dann, nach dem Umzug mit ihrem Vater in ein Küstenstädtchen. Denn plötzlich werden ihre Symptome besser, sie findet gute Freunde und ist endlich glücklich. Der Leser erkennt schnell: Das Meer hat einiges mit Callies Krankheit und ihrer Geschichte zu tun. Und plötzlich wird alles anders.

Am meisten beeindruckt hat mich Kat Rosenfields unglaublich poetischer Schreibstil. Sie hat mich in eine andere Welt entführt, in der das Meer die Oberhand hat, in der wir Menschen nur klein und verletzlich erscheinen. Sie hat mich entführt, in diese malerische Kulisse am Ozean. Ich bin mit ihr unter die tiefsten Wellen getaucht. Und sie hat mich nicht mehr losgelassen.

Auch Callie hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ihre Charakterentwicklung, die sich durch das ganze Buch zieht, hat mich gefesselt. Ich habe sie erst bemitleided, dann geliebt, geschockt und gehasst. Bis zum bitteren Ende. Dieses lässt dem Leser einen Gedanken-Spielraum, in angemessener Weise. Es ist kein offenes Ende, man erahnt schon, was passiert sein könnte, doch kann trotzdem seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Insgesamt hat mich Tiefe Wellen absolut überzeugen können. Es war kein bisschen vorhersehbar, hatte unglaublich einprägsame, individuelle Charaktere, eine tolle Kulisse und eine mystische Atmosphäre. Mehr will ich gar nicht verraten. Das sollt ihr selbst rausfinden. Ich lege euch das Buch wirklich sehr ans Herz. 

Bewertung: 5/5

Share on:

Heute ist es wieder Zeit für die Summer Sunday Question. Die heutige Frage lautet:

Welches Buch ist perfekt für eine Hitzewelle?


Ach, da fallen mir wirklich sehr viele ein! Aber ich nenne euch jetzt das Buch, das ich während der letzten Hitzewelle gelesen habe. Natürlich auf dem Balkon, unter dem Sonnenschirm mit einem großen, kühlen Getränk (Matcha ♥).



Jersey Angel von Beth Ann Bauman sieht nicht nur sommerlich aus, sondern enthält auch den puren Sommer! Ein Buch über Jugend, Liebe und das Meer. Hier kommt ihr zu meiner Rezension und allen wichtigen Infos zum Buch.
Share on:
Ihr Lieben!

Heute präsentiere ich euch die 5 Gewinner meines Sommer-Gewinnspiels!

Doch zu allererst möchte ich euch folgendes verkünden: Wenn ihr nicht unter den Gewinnern seid, dann seid bitte nicht traurig! Denn schon in ein paar wenigen Tagen wird die nächste Verlosung stattfinden :D Jaa! Ein Verlosungsmarathon ist das hier! Aber das MUSS einfach sein, denn bei dem nächsten Gewinn handelt es sich um ein Buch, dass im Juli neu erschienen ist und ganz sicher auf einigen Wunschlisten steht. Ihr könnt ja mal raten :P Und Schmuck-Lesezeichen sind natürlich auch wieder dabei. Die dürfen schließlich bei keinem meiner Gewinnspiele fehlen!

Es lohnt sich also, meinen Bücherblog die nächsten Tage ganz besonders im Auge zu behalten!

Und jetzt endlich erfahrt ihr, wer gewonnen hat. Ich habe alle Namen sorgfältig auf Lose geschrieben. Mein Freund hat die Glücksfee gespielt :-) Alsoo:

Herzlichen Glückwunsch an:


Julia (juSt Books) ♥ Du darfst dich über das Paket 1 freuen! Viel Spaß damit :)

Nonoo Omichawa ♥ Du hast Paket 2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch :)

Adora Breloir ♥ Du bekommst Paket 3! Glückwunsch auch an dich :)

Daniela Schiebeck ♥ Du darfst dich über das Paket 4 freuen! Viel Spaß :)

Tina (TeaAddiction) ♥ Du bekommst Paket 5! Glückwunsch :)

An euch ist eine E-Mail rausgegangen! Bitte antwortet mir darauf und schickt mir eure Adresse. Die Päckchen bringe ich dann nächste Woche zur Post. Ich hoffe, ihr werdet mit eurem Paket genauso viel Spaß haben, wie ich mit der Zusammenstellung hatte!
Share on:

Heute gibts wieder ein Gemeinsam lesen Post von mir! Dies ist eine Aktion der folgenden drei Blogs: x x x


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? 


Ich lese gerade, unter anderem, Monday Club: Das erste Opfer von Krystyna Kuhn und bin auf Seite 164.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite? 


"Wie merkwürdig schmal mir mit einem Mal die Halle von Manor House, der Villa von Joshs Grandma, erschien." (S. 164)

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? 


Ich bin sehr langsam und schwerfällig in das Buch gekommen. Leider. Aber die letzten 40 Seiten waren spannend und interessant, deswegen freu ich mich schon darauf, weiter zu lesen!

4. Plant ihr euren Lesemonat (oder z.b. Lesesommer) und erreicht ihr eure Ziele dann auch, oder lest ihr immer das, worauf ihr gerade Lust habt?


Ich plane eigentlich nie meinen Lesemonat. Aber ich habe die Bücher im Kopf die ich gerne lesen möchte. Meinen Lesesommer habe ich allerdings ziemlich durchgeplant. Auf meinem Bücherregal steht ein extra Stapel, mein Sommer-SUB, den ich im Rahmen des LovelyBooks Lesesommers lese. Dahin gehend werde ich mein Ziel auf jeden Fall erreichen :)

Ansonsten erreiche ich meine Lese-Ziele eigentlich nie :D Das liegt vor allem an den Neuerscheinungen, die meine SUB-Bücher dann verdrängen. Macht aber nichts :D
Share on:
Ihr Lieben! 
Heute ist eure letzte Chance, um an meinem Sommer Gewinnspiel teilzunehmen! Heute Nacht um 24:00 Uhr ist das Gewinnspiel zu Ende!

Zu Gewinnen gibt es 5 Bücherpakete inklusive 5 Schmucklesezeichen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Ihr müsst Leser meines Blogs sein und dann einfach das Formular unter dem Gewinnspiel ausfüllen.

Wenn ihr also noch schnell mitmachen wollt: Klickt hier!

Ich freue mich über eure Teilnahme :-)

Share on:
Heute gibt es mal wieder meine Neuzugänge für euch! Ich habe bei reBuy bestellt, was ich ab und zu sehr gerne mache. Meistens sind die gebrauchten Bücher auch in einem ganz guten Zustand. Nur heute war ich ziemlich...enttäuscht! Drei von Zehn Büchern waren schon beinahe eine Katastrophe! 

Hier seht ihr alle zehn Bücher:


 Die Taschenbücher sind alle in einem ganz akzeptablen Zustand. Klar, Taschenbücher sehen nach dem Lesen meistens nicht mehr wie neu aus. Das kann ich auch verstehen und das macht mir nichts aus.


Doch drei Hardcover haben mich einfach nur schockiert.

Zuerst habe ich Mein Sommer nebenan aus dem Karton gefischt. Das steht seit dem Erscheinungsdatum auf meinem Wunschzettel und ich will es unbedingt noch diesen Sommer lesen! Zum Zustand: Der Buchrücken war total platt gedrückt, der Umschlag zerknickt und gerochen hat es auch nicht mehr so frisch. Gekostet hat es mich 4,33€, also nicht unbedingt viel. Damit kann ich leben.

Danach Dark Canopy - noch schlimmer! Ebenfalls ein plattgedrückter Buchrücken (wie schaffen das die Leute, einen perfekten, schönen, runden Hardcover-Buchrücken so zu verunstalten?) und der Schutzumschlag noch viel schlimmer angerissen und zerknickt. Ich habe ganze 8,45€ für dieses Buch bezahlt. Absolut nicht gerechtfertigt. Auf das Buch freue ich mich aber ganz besonders, denn es wurde mir schon oftmals empfohlen.

Aber toppen konnte das nur Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Das habe ich mir bestellt, weil ich den 2. Teil immer nur als Ausgabe mit umrandeter Schrift auf dem Buchrücken (kennt ihr die Ausgaben?) hatte. Alle anderen Ausgaben habe ich aber ohne die Umrandung. Das sieht blöd aus im Bücherregal ;D
Habe es demnach bestellt - für 3,19€ und dachte, da würde ich ein solides Buch bekommen. Falsch gedacht. Das Buch STINKT und ist aufs übelste vergilbt. Nein, vergilbt wäre der falsche Ausdruck. BRAUN. Der Buchrücken war braun. E K E L H A F T. Ich war sowas von schockiert. In meinem Leben habe ich noch nie so ein stark vergilbtes Buch gesehen. Noch nie. Ich war kurz davor, das Buch wieder zurück zu schicken. Aber dann hab ich mich zusammengerissen und mir mein Schmirgelpapier (aus dem OBI) genommen, und die Buchrücken auf dem Balkon abgeschmirgelt. Und siehe da: Der Vergilbungsgrad war danach annehmbar. :D

Tipp für euch: Vergilbte Buchrücken mit Schleifpapier abreiben. Ich empfehle Schleifschwämme, die sind perfekt um Buchrücken zu bearbeiten. Danach sehen eure Bücher wieder aus wie neu.

Alle anderen Bücher waren aber gut erhalten. Ich werde keins davon zurückschicken - das ist mir zu viel Aufwand. Aber nächstes Mal überlege ich zweimal, ob ich ein Buch bei reBuy bestelle.

Hier sind noch die Preise der anderen sieben Bücher:

MÉTO Das Haus - Yves Grevet 0,99 €
Sisters of Misery - Megan Kelley Hall 0,79 €
EarthCore - Scott Sigler 0,89 €
Tote Mädchen schreiben keine Briefe - Gail Giles 2,39 €
Shipwrecked - Siobhan Curham 4,79 €
12 things to do before you crash and burn - James Proimos 2,09 €
Das Lied von Eis und Feuer: Band 1 - George R.R. Martin 7,69€

Und ein reBuy-Gutschein für euch, falls ihr auch was bestellen möchtet:

7€ Gutschein für Neu- und Bestandskunden, einlösbar bis 26.07.2015: 7EURO+COUPON

Habt ihr schon schlechte Erfahrungen mit reBuy gemacht?
Share on:
Titel: Hallo Japan. Familie Hutzenlaub wandert aus.
Autor: Lucinde Hutzenlaub
Verlag: Eden Books
Seiten: 288
Format: Taschenbuch
Erschienen: Juni 2014
Kaufen? 9,95 EUR
Inhalt: Ab nach Tokio: Eine sechsköpfige Familie wandert nach Japan aus und erlebt das Abenteuer ihres Lebens.
Lucinde Hutzenlaub hat einen liebenden Ehemann, vier Kinder und auch sonst alle Hände voll zu tun. Als ihr Mann ein Jobangebot in Tokio bekommt, ist das Chaos perfekt: Mit Kind und Kegel verlässt die Familie die schwäbische Heimat, tauscht Spätzle gegen Sushi ein und macht sich auf ins unbekannte Japan.
Hallo Japan ist eine mitreißende und lustige Geschichte über Kulturschocks, Fettnäpfchen und Erfolgserlebnisse in der Ferne – und ein packender Augenzeugenbericht über das schwere Erdbeben von 2011, das die Familie hautnah in Tokio miterlebte. (Quelle: edenbooks.de)

Meinung: Tschüss Deutschland und Hallo Japan! Für drei Jahre wanderten die Hutzenlaubs nach Tokio aus - einer Weltstadt in der es für die Familie sehr viel zu erleben gab.

Lucinde Hutzenlaub, Mutter von vier Kindern, erzählt in Hallo Japan von dem Abenteuer ihres Lebens. Mit ihren plastischen Beschreibungen und ihrer witzigen Schreibweise schaffte sie es, mir Japan richtig "schmackhaft" zu machen.

Ich war des öfteren schockiert aber auch belustigt, wie anders es in Japan doch ist. Klo-Schuhe im Restaurant, Tattooverbot in Schwimmbädern und merkwürdige Feiertage sind nur Beispiele aus den komischen Gewohnheiten der Japaner. Andererseits fand ich es toll, wie nett und zuvorkommend sie gegenüber Ausländern sind und generell, was für ein schönes Land Japan sein muss. Nach dem ich das Buch gelesen hatte, landete Japan direkt sehr weit oben auf meiner Dahin-muss-ich-reisen-Liste.

Neben Fettnäpfchen, Missverständnissen und witzigen Situationen (ich sage nur: Lichtschalter!), beschreibt Lucinde Hutzenlaub aber auch die dunklen Seiten des Landes.
Tsunamis und Erdbeben sind nicht ungewöhnlich in Japan; das musste die Familie hautnah miterleben. Am 11. März 2011 ereigneten sich das heftige Erdbeben und der Tsunami, die zu einem Supergau des Atomkraftwerks Fukushima führten. Sehr beängstigend und ernst beschreibt die Autorin diese Naturgewalt, die vielen Menschen das Leben kostete. Mich nahm dieses Kapitel in dem Buch sehr mit und brachte mich viel zu Nachdenken.

Insgesamt bietet das Buch also die gesamte Bandbreite: Witzige Situationen, viel Insiderwissen, eine liebevoll geschriebene Familiengeschichte und Stoff zum Nachdenken. Ich kann euch Hallo Japan nur ans Herz legen, egal ob ihr mit dem Land vertraut seid, oder nicht!

Bewertung: 5/5

Share on:
Titel: Thoughtless: Erstmals Verführt
Autor: S. C. Stephens
Band: 1 der Thoughtless-Trilogie
Verlag: Goldmann
Seiten: 640
Format: Broschur
Erschienen: April 2015
Kaufen? 9,99 EUR
Inhalt: Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer... (Quelle: randomhouse.de)

Meinung: Thoughtless war mein erster Young Adult Roman und deswegen bin ich auch ganz ohne große Erwartungen an das Buch ran gegangen.

Erzählt wird die Geschichte von Kiera, die mit ihrem Freund Denny nach Seattle zieht, da er dort einen neuen Job bekommen hat. Sie ziehen zu Kellan, einem guten Freund von Denny. Er ist Rockstar, gut aussehend, sehr attraktiv und charmant. Kiera weiß plötzlich nicht mehr, an wen sie denken soll: An ihren Freund Denny oder doch lieber an Kellan den Rockstar?

Der Inhalt zeigt meiner Meinung nach schon, dass es sich hier um eine typische Dreiecks-Geschichte handelt. Eine junge Frau und zwei attraktive Typen, die sie gern haben. Genau das war dann auch das größte Problem für mich an diesem Buch: Kiera kann sich nicht entscheiden (erinnert mich doch stark an die liebe Bella aus der Bis(s)-Reihe und so manche andere Protagonistinnen) und der Leser darf das ganze Buch über ihr Hin und Her miterleben. Teilweise hat mich Kiera einfach in den Wahnsinn getrieben! Sie entscheidet sich für etwas, und ein paar Seiten später überlegt sie es sich dann doch anders. Und das passiert das ganze Buch über mindestens 1024-mal.

Trotz diesem großen Minuspunkt, konnte mich Thoughtless überzeugen. Wenn Kiera mal nicht in ihrer bipolaren Phase war, kam sie mir eigentlich ganz sympatisch vor. Auch wenn sie wie das perfekte Mädchen scheint: Hübsch, klug, kann Studium und Job perfekt vereinen, ohne jemals vor Stress zu schreien, und steht ihrem Freund in jedem Moment für Sex zur Verfügung. Wenn man davon absieht, hat sie mir aber als Protagonistin sehr gefallen.

Auch die anderen Personen waren sehr charismatisch. Vor allem die Bandmitglieder haben mir gut gefallen. Jeder hat seine Charaktereigenschaften, wenn auch teilweise nervige. Aber man muss sie beim Lesen einfach gern haben und ab und zu über sie Schmunzeln. Vor allem über Griffin.

Die Story war überraschenderweise gar nicht so vorhersehbar, wie ich anfangs dachte. Es passierten nie die Dinge, die ich vorhergesehen hätte. Das finde ich äußert wichtig für eine gute Geschichte.

Insgesamt ist Thoughtless ein solider Young-Adult Roman, der mir viele unterhaltsame, romantische Lesestunden bereitet hat. Wer von teilweise nervigen Dreiecks-Geschichten absehen kann und pure Romantik mag, sollte zu dem Buch greifen!

Bewertung: 4/5

Share on:

Kennt ihr schon die Sommerlesechallenge? Diese lieben Bloggerinnen haben sie ins Leben gerufen: Antonia, Bekky, Sara und Jessie!

Die Challenge geht bis zum 21. September. Jede Woche soll ein Buch gelesen werden, das zu der Aufgabe passt, die wöchentlich erscheint. Das heißt: Jede Woche ein Buch komplett lesen! Danach muss eine Kurzrezension von 10-20 Sätzen geschrieben werden. Und was tolles zu Gewinnen gibt es auch :) Also macht unbedingt mit!

Die heutige Aufgabe lautet:

Lest ein Buch, in dem das Meer eine große Rolle spielt.

Da habe ich gleich zu einem meiner Juli-Neuzugänge gegriffen: Tiefe Wellen von Kat Rosenfield. 
Callie Morgan hat Angst vor dem Wasser. Ihre Mutter ist ertrunken – Unfall oder Selbstmord? Durch eine mysteriöse Krankheit steigt das Wasser auch in ihrer Lunge. Doch als ihr Vater ausgerechnet im feuchtwarmen Florida einen Job annimmt, verschwinden die Symptome. Callie findet Freunde, ein Junge verliebt sich in sie. Aber das schicksalhafte Verhältnis ihrer Familie zum Wasser scheint sie zu verfolgen. (fischerverlage.de)

Das Cover, der Titel und der Klappentext versprechen, dass das Meer hier eine sehr große Rolle spielen wird. Ich bin gespannt darauf!

Kennt ihr das Buch?
Share on:
Titel: Die Töchter der Elfe: Schicksalstanz
Autor: Nicole Boyle Rødtnes
Verlag: Gulliver (Beltz J.)
Seiten: 282
Format: Gebunden
Erschienen: Juli 2015
Kaufen? 14,95 EUR
Inhalt: Mit ihren magischen Tänzen ziehen die Schwestern Rose, Azalea und Birke alle in den Bann. Die Mädchen wirken wie normale Teenager, aber in Wahrheit sind sie Elfen wie ihre verstorbene Mutter und brauchen die Energie der Menschen, um überleben zu können. Ein Geheimnis, das ihr Vater um jeden Preis zu schützen versucht. Als der attraktive Malte neu in die Schule kommt, gerät das abgeschottete Leben der Mädchen durcheinander. Birke verliebt sich haltlos in ihn, aber eine Beziehung zwischen ihnen beiden darf nicht sein. Während Malte beginnt, verbotene Fragen zu stellen, weil Birke ihn abweist, wird eine tote Elfe im Wald gefunden – und das Unheil nimmt seinen Lauf ...  (Quelle: www.beltz.de)

Meinung: Normalerweise lese ich selten Bücher mit oder über Elfen. Normalerweise. "Die Töchter der Elfe: Schicksalstanz" konnte mich davon überzeugen, dass Elfen nicht nur diese übernatürlichen, kleinen, hübschen Wesen mit Flügeln und spitzen Ohren sein müssen, sondern auch "normale" Schulmädchen mit üblichen Pubertätsproblemen. Jedenfalls hat Nicole Boyle Rødtnes ihre Elfen genau so charakterisiert.

Azalea, Birke und Rose sind offiziell 14, 15 und 16 Jahre alt (eigentlich sind sie Drillinge, doch sehen sich absolut nicht ähnlich) gehen aufs Gymnasium und haben ein riesiges Loch im unteren Rücken, das sie vor der Menschheit verstecken müssen. Sie sind Elfen, und ernähren sich dadurch, dass sie vor Menschen tanzen. So bekommen sie ihre Energie.

Als Leser wird man langsam an die drei Mädchen rangetastet. Anfangs erfährt man nicht sehr viel und tappt oft im Dunkeln. Die Geschichte braucht ziemlich lange, um dem Leser endlich vollständig über die Fähigkeiten der Elfenmädchen zu berichten. Erst am Ende erfährt man, warum. Dann überschlagen sich auch die Ereignisse. Vieles passiert auf wenigen Seiten und nimmt eine große Wendung, die ich so nicht vorhergesehen hätte. Das Buch endet mit einem Cliffhanger. "Die Töchter der Elfe" soll demnach eine Trilogie werden.

Hundert Prozent konnte mich das Buch nicht überzeugen. Es war mir manchmal doch ein bisschen zu sehr "pubertäre, verliebte Mädchen" und zu wenig Fantasy. Die vielen Krimielemente und gruselige Stellen konnten mich aber fesseln, weswegen ich über das andere ein bisschen hinwegsehen konnte.

Fasziniert hat mich, wie die Autorin es schafft, eine idyllische Atmosphäre aufzubauen. Ich habe mich mehrmals dabei ertappt, wie ich mich in das kleine Häusschen der Elfenmädchen, im Wald eines Dörfchens in Dänemark, geträumt habe.

Außerdem sind die Tanzszenen sehr schön geschrieben; die Autorin hat ein Talent dafür, eine tolle Stimmung aufzubauen.

Insgesamt ist "Schicksalstanz" ein gelungenes Urban-Fantasy Buch, für Mädchen ab 13. Erwachsene könnten sich an den unüberlegten, naiven Handlungsweisen der Protagonistinnen stören. Aber da mich das Setting der Geschichte so fasziniert hat, empfehle ich das Buch trotzdem an alle, die darüber hinwegsehen können.

Bewertung: 4/5


Danke an BloggdeinBuch und an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Share on:
(Klickt auf das Bild für mehr Infos)

Heute bin ich wieder sehr spät dran mit der Summer Sunday Question #7. Aber besser spät als nie :P Die heutige Frage lautet:

Wie sieht euer perfekter Urlaub aus? All-in oder doch lieber Individualreise? Abenteuer oder doch lieber Wohlfühlurlaub?

Ich bin nicht die größte Urlauberin. Jedenfalls war ich es bisher in meinem Leben nicht :D Das wird sich vielleicht ja noch ändern. 

Bisher habe ich Reisen bevorzugt, die nicht schon von vorher bis auf die Minute komplett durchgeplant waren. Ich bin bei sowas lieber spontan. Deswegen mag ich Road-Trips. Einfach losfahren und gucken, wo man am Ende des Tages landet. Planung finde ich doof :D Ich brauche im Urlaub nicht nur faul in der Sonne liegen (das kann ich auch auf meinem Balkon), sondern ein bisschen Action und Adrenalin. Damit meine ich keine Abenteuerreisen inklusive Bungeejumping, sondern eher sowas wie: "Oh Gott, wir sind mitten in der Pampa! Hoffentlich finden wir heute noch ein Hotel zu schlafen. Oder doch lieber unter freiem Himmel pennen?" :D

Ich lese auch total gerne Road-Trip-Bücher. Amy on the Summer Road von Morgan Matson kann ich euch nur ans Herz legen! 

Könnt ihr mir welche Empfehlen? :)
Share on:
Vielleicht haben es einige schon gemerkt - ich habe einen neuen Header für Amazing Bookworld! Er ist wunderschön und repräsentiert die Seite wirklich gut.
Designed hat ihn mir die liebe Lani - sie ist so talentiert im Grafikdesign. Schaut doch mal bei ihr vorbei :)

Gefällt euch der neue Header?
Share on:
Titel: Die Frauenkammer
Autor: Jannes C. Cramer
Verlag: amazon publishing
Seiten: 184
Format: Taschenbuch
Erschienen: März 2015
Preis: 9,99 EUR

Inhalt: In einem abgelegenen, unbelebten Teil der Stadt wird eine Frauenleiche gefunden, doch die Ermittlungen liefern keine verwertbaren Spuren ‒ weder zum Opfer noch zum Täter.Wenige Wochen später sorgt eine zweite Tote für offene Fragen. Ein tragischer Unfall oder ein weiterer Mord? Wie sich schnell herausstellt, scheint es eine Verbindung zwischen beiden Fällen zu geben. Für Kommissar Frank Holper beginnt eine mühsame Ermittlungsarbeit, für die er schon bald die Hilfe eines externen Beraters in Anspruch nimmt. Ein verhängnisvoller Fehler... (Quelle: rezi-suche.de)

Meinung: "Die Frauenkammer" ist ein besonderer Thriller: Schon von Anfang an kennt man den Täter, was mal eine gute Abwechslung war. Kein Herum-Gerätsele wer es denn wohl war, sondern pure Spannung und hoffen, dass Komissar Holper endlich erkennt, dass sein Berater ein kranker Serienmörder ist.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zuerst wäre da Komissar Holper, ein Familienvater und ein sehr verbissener Mensch. Er wird nicht aufgeben, bevor er den Fall gelöst hat.

Dann natürlich der Mörder, ein Detektiv, der oftmals von der Polizei als Helfer angeheuert wird. Mittels einer kleinen, selbstgebauten Kammer, beobachtet und quält er Frauen, die er sich vorher gut ausgesucht hat.

Und schließlich die Perspektive der Opfer. Ich konnte mich in die Frauen in der Kammer sehr gut rein versetzen. Der Autor hat die Kammer-Szenen so gut und ausführlich beschrieben, dass ich mir richtig vorstellen konnte, wie es sein muss, in einer kleinen Kammer sitzen zu müssen, aus der man (vielleicht nie mehr) hinaus kann.
Auch bei anderen Szenen bekam ich eine Gänsehaut. Da ich oft nachts und alleine im Bett lese, kam ich mir manchmal beobachtet vor. Genau wie die Opfer des Mörders.

Allerdings hatte ich mit den Charakteren ein kleines Problem: Für mich waren sie zu weit weg, irgendwie fast alle gleich und sehr starr. Mir hat die Gefühlswelt der Personen gefehlt. Ihre Gedanken und Geheimnisse... Ich konnte keinen Charakter wirklich lieb gewinnen, weil sie für mich einfach nicht erreichbar waren.

Trotzdem hat das der Spannung nichts abgetan. "Die Frauenkammer" ist so ein typischer Thriller, bei dem man einfach weiterlesen muss. Lesen, ohne aufzuhören, denn die Spannung baut auf KEINER Seite ab.

Deswegen ist "Die Frauenkammer" eine Empfehlung von mir an euch!

Danke an den Autor, für das Rezensionsexemplar. Ich habe das Buch genossen!

Bewertung: 4/5

Share on:

Kennt ihr schon die Sommerlesechallenge? Diese lieben Bloggerinnen haben sie ins Leben gerufen: Antonia, Bekky, Sara und Jessie!

Die Challenge geht bis zum 21. September. Jede Woche soll ein Buch gelesen werden, dass zu der Aufgabe passt, die wöchentlich erscheint. Das heißt: Jede Woche ein Buch komplett lesen! Danach muss eine Kurzrezension von 10-20 Sätzen geschrieben werden. Und was tolles zu gewinnen gibt es auch :) Also macht unbedingt mit!

Nun steht schon die dritte Aufgabe an:

Les ein Buch in dem kurz die Umgebung beschrieben wird. Natürlich mit einem Zitat!


Ausgesucht habe ich mir das Buch "Schicksalstanz: Die Töchter der Elfe" von Nicole Boyle Rodtnes.

Ich habe schon ein bisschen reingelesen und mir gefällts bisher ganz gut.

Hier habt ihr das Zitat:

"Der Schnee knirscht unter unseren Füßen, während wir den kurzen Weg durch den Wald nehmen und auf den Ort Torveby zugehen. Die Bäume sind kahl, die Büsche nur noch Geäst. Ein Hase läuft an uns vorbei und hinterlässt kleine Pfotenabdrücke im Schnee." (S. 12 Z. 2ff.)

Zwar nicht gerade sommerlich, aber es spielt ja auch hoch oben, im kalten Norden. Trotzdem hört es sich sehr schön und idyllisch an.

Kennt ihr das Buch? 
Share on:

Ein Projekt von -> x

Heute ist mal kein so sonniger Sonntag, was das Wetter angeht, trotzdem ist es für mich ein wunderschöner Tag! Gestern Abend hat meine Kätzin Sally Babys gekriegt ♥ 


Die beiden sind zuckersüß! Es sind höchstwahrscheinlich beides kleine Jungen. Den hellen nennen wir Geoffrey, den dunkleren Bobby. Oder Robby. Das dritte, wahrscheinlich ein Mädchen, hat es leider nicht geschafft :( Das war sehr traurig und erschreckend, aber das ist nun mal leider auch der Lauf der Evolution... Nur die Stärksten setzten sich durch. Rest in Peace kleine Lucy ♥

Nun aber zur Summer Sunday Question:

Welche 5 Bücher möchtest du diesen Sommer auf jeden Fall noch lesen?

Ich habe vor, diesen Sommer sehr viel zu lesen, deswegen mache ich auch beim LovelyBooks Lesesommer mit. Dort habe ich bereits meine Leseliste gepostet, also schaut hier vorbei. :)


Welche Bücher wollt ihr für den Sommer lesen? Wenn ihr noch keine Idee habt, dann schaut mal in meinem Sommer-Gewinnspiel vorbei!
Share on:
Titel: Jersey Angel - Was ist schon ein Sommer?
Autor: Beth Ann Bauman
Verlag: Carlsen
Seiten: 219
Format: Broschur
Erschienen: April 2014
Kaufen? 9,99 EUR

Inhalt: Endlich Sommer! Es sind ihre letzten großen Ferien und die lebenslustige Angel will nur eins: diese Tage genießen. Sie ist nicht wie ihre beste Freundin Inggy, die einen festen Freund, gute Noten und Pläne für die Zukunft hat. Angel weiß nicht, was nach der Schule kommt, doch sie ist zuversichtlich. Allerdings entwickelt sich ihr Sommer anders als gedacht: Der süße Joey will plötzlich mehr sein als nur ein Abenteuer, Inggy ist weg, um Colleges anzuschauen, und Angel verbringt auf einmal viel Zeit mit Inggys Freund Cork … --- Ein Buch mit viel Sonne, noch mehr Atmosphäre und einer ungewöhnlichen, selbstbewussten Heldin. So schmeckt der Sommer! (Quelle: Carlsen)

Meinung: Als ich zu dem Buch gegriffen habe, war ich fest der Überzeugung, ich würde ein typisches Mädchenbuch lesen: 15-Jährige verliebt sich in Jungen, schwärmt, und am Ende kommen sie zusammen und küssen sich.
Nein, so war es wirklich nicht!

Angel ist 17 und hatte schon einige Jungs in ihrem Bett. Generell geht sie sehr offen mit dem Thema Sex um und muss auch nicht immer in einer Beziehung sein, um mit einem Jungen zu schlafen.

Sie hat mich total überrascht. Angel ist so gar nicht wie ich: Sie weiß nicht was sie will, ist oft sehr unehrlich und naiv. Andererseits ist sie überhaupt keine Zicke, liebt ihre Familie(n) über alles und hat einen tollen Humor.
Sie hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, auch wenn ich NIE ihre Entscheidungen nachvollziehen konnte und mich das ein oder andere Mal über sie aufgeregt habe.

Super süß fand ich ihre (Halb-)Geschwister, die immer für einen Spaß zu haben waren. Generell fand ich alle Personen in dem Buch sehr gut ausgearbeitet und einzigartig in ihrem Charakter.

Auch die Handlung hat mich überrascht. Statt vorhersehbar und fad zu sein, nahm die Geschichte ganz schnell ihren Lauf und beherbergte so manche interessante Aspekte und Wendungen. Es werden Probleme angesprochen, mit denen sich jedes Mädchen und jeder Junge in dem Alter auseinander setzen muss: Das erste Mal, ungewollte Schwangerschaft, Schwierigkeiten mit der Familie, Drogen, Trennungen,...

Insgesamt haben mir die Charaktere gut gefallen und die Handlung hat mich an keiner Stelle gelangweilt und öfter zum Nachdenken gebracht. Trotzdem war die Geschichte so gut und witzig verpackt, dass man mit dem Buch einen unterhaltsamen Tag am Strand verbringen könnte.

Eine klare Sommer-Empfehlung von mir!

Bewertung: 5/5

Share on:
Quelle: iTunes


Für alle iTunes-Benutzer habe ich heute eine tolle Neuigkeit:
Von heute bis zum 13.07. gibt es 4 kostenlose e-Books in der iTunes-Bibliothek.

Diese guten Stücke gibts ganz ohne Bezahlung:


Quelle: iTunes

Final Cut liegt schon auf meinem SuB, aber auf die anderen 3 freue ich mich schon ganz doll ;D

Werdet ihr euch eins der Bücher runterladen? Oder lest ihr lieber die Printausgaben?


Kostenlose Bücher gibts aber auch momentan bei meinem großen Sommer-Gewinnspiel! :D
Share on:

JUHU! Endlich wieder ein Gewinnspiel hier auf Amazing Bookworld ! Das Gewinnspiel ist für euch, meine lieben Leser. Ich möchte mich bei euch für die schöne Zeit bedanken, vor allem, weil ihr mir meine lange Abwesenheit nicht übel genommen habt.

Und genau deswegen verlose ich heute ganze 5 Bücher und 5 Schmuck-Lesezeichen an euch!
Und da die Gewinne auch passend zum Sommer sein sollen, habe ich Bücher ausgewählt, die man unbedingt im Sommer gelesen haben muss, und Schmuck-Lesezeichen, die super schön in Sommerbücher passen.

Hier sind die Gewinne:

Paket 1:


Bestehend aus: 
  • "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" von Rachel Joyce
  • Schmucklesezeichen: "Fly me to the Stars"

Paket 2:

Bestehend aus:
  • "Bretonisches Gold" von Jean-Luc Bannalec
  • Schmucklesezeichen: "Deep Blue Sea"

Paket 3:




Bestehend aus: 
  • "Saeculum" von Ursula Poznanski
  • Schmucklesezeichen: "I sat by the Ocean"

Paket 4:


  

Bestehend aus:
  • "Der Lavendelgarten" von Lucinda Riley
  • Schmucklesezeichen: "Little Mermaid"

Paket 5:





Bestehend aus:
  • "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel
  • Schmucklesezeichen: "Shipwrecked on the high Seas"


Die Schmuck-Lesezeichen sind einzigartig und wurden von mir speziell für dieses Gewinnspiel hergestellt. Mehr meiner Lesezeichen findet ihr in meinem Shop.
Die Bücher sind alle von mir gelesen und deswegen gebraucht. Teilweise  können es Mängelexemplare sein, oder leichte Leserillen besitzen. Andere sind wie neu.



EDIT: Ich habe die Teilnahme am Gewinnspiel vereinfacht, da viele Probleme damit hatten:

Hier sind die Gewinnspiel-Bedingungen:

1.) Ihr müsst Leser meines Blogs sein. Entweder über Google Friend Connect, Bloglovin' oder Blog-Connect (findet ihr alles in der Sidebar). Das Gewinnspiel ist nur für meine Leser.
2.) Ihr müsst in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz leben.
3.) Ihr seid über 18 oder habt eine Einverständnis eurer Eltern.
4.) Das Gewinnspiel geht vom 09.07.2015 bis zum 23.07.2015 um 24:00 Uhr.
5.) Optional: Ihr macht für das Gewinnspiel Werbung auf eurem Blog oder Sozialen Netzwerken.  
6.) Ihr füllt das Formular hier aus:


Ich wünsche euch viel Spaß und viel Glück bei meinem Sommer Gewinnspiel ♥
Share on:

Hallo ihr Lieben! Heute spricht mal nicht die liebe Nina zu euch, sondern Marysol, oder einfach Mary ;)

Meinen Namen wisst ihr ja nun schon, aber was bitte mache ich hier??? Ich habe das Glück, Ninas Blogpartnerin sein zu dürfen und ihr werdet nun öfters etwas von mir lesen dürfen (und bei mir die Beiträge von Nina!). Damit ihr wisst, wer hinter dem Namen steckt, eine kurze Vorstellung:

Bloggerin ~ Leseratte ~ 16 ~ tanzen ~ reisen ~ Musik ~ Fantasy ~ Historisch ~ Zeitreise ~ Dystopie


Und wie könnte man sich als Leserin und Bloggerin besser vorstellen als mit seinen Lieblingsbüchern?! Genau, gar nicht!!!

Mein Lieblingsbücher:

Auch wenn einem die Frage oft gestellt wird, ist sie jedes Mal extrem schwer zu beantworten. Daher habe ich für euch eine Auswahl von 10 Büchern zusammengestellt, die möglichst verschieden ist und meinen Lesegeschmack so ziemlich gut widerspiegelt…

·         Die „Lux- Pentalogie“ liebe ich einfach, da jeder der bisher übersetzten drei Bände actionreich, humorvoll oder prickelnd war!
·         „Die Liebe zu so ziemlich allem“ war ein Buch, das mich berührt, aufgeheitert, bedrückt und beglückt hat! Es ist einfach nur empfehlenswert, weil es soooo schön ist ♥♥♥
·         Sowohl „Herz aus Glas“ als auch „Herz in Scherben“ waren mysteriös, spannend und perfekte Jugendthriller, sodass ich den Abschlussband „Herz zu Asche“ kaum abwarten kann :D
·         Klar, Rick Riordan ist immer ein Highlight und gerade die „Kane Chroniken“ haben mir besonders gut gefallen. Harry Potter habe ich übrigens mal weggelassen, der ist ja einfach Pflicht und selbstverständlich ;)
·         Was historisches… und ich liebe die Bücher von Birigit Fiolka – gerade „Bint- Anat“ und „Sit- Ra“!
·         Und natürlich sind auch „Die Tribute von Panem“ dabei, wobei ich sagen muss, dass der erste Band der stärkste war!
·         Und auch die „Tintentrilogie“ liebe ich sehr, wenngleich Band 2 und 3 besser waren, als der erste.
·         Und nochmal etwas historisches – die „Ramses- Pentalogie“ vom Ägyptologen Christian Jacq.
·         Auch „Brombeerblut“  ist historisch, aber so ganz anders als die vorherigen Bücher… brutal, erschreckend und doch tieftraurig- schön!
·         Last but not least: Die „Labyrinth- Trilogie“, die einfach genial ist!

Ja… das war´s auch schon wieder und ich verabschiede mich ;)
Ich würde mich sehr freuen, euch auch auf meinem Blog begrüßen zu dürfen, ansonsten lesen wir uns bestimmt ganz bald wieder hier bei Nina! ♥♥♥

LG Mary ♥
Share on:
Titel: Am Strom
Autor: Killen McNeill
Verlag: ars vivendi
Seiten: 294
Format: Hardcover
Erschienen: April 2015
Kaufen? 18,90 EUR

Inhalt: Ein aufrechtes Leben, eine intakte Familie, eine sinnvolle Arbeit, die wahre Liebe und das große Glück: Kann man das haben? Das ganze Paket?
1968, in einer bewegten Zeit des Aufbruchs, als alles möglich scheint, verbringen vier Jugendliche idyllische Tage auf einer Insel beim Donaudurchbruch. Die Aktivität in der Linken Schülerfront verbindet Jens, Erwin, Jelly und Else, und nun, da die Abiprüfungen hinter ihnen liegen, zelten sie am Fluss, spinnen Zukunftspläne am Lagerfeuer, genießen die freie Zeit – und die Liebe. Zwei von ihnen werden heiraten, ihr Heil in Ehe und Familie suchen. Einer wird alles daran setzen, seinen linken Idealen treu zu bleiben. Und einer wird auf der Insel sterben. Es wird fünfundvierzig Jahre dauern, Lebensträume werden zerrinnen und Beziehungen scheitern, bis die anderen drei sich auf der Donauinsel wieder treffen. Erst jetzt wird offenbar, was damals wirklich geschah. (Quelle: ars vivendi)

Meinung: "Am Strom" ist eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Älterwerden, die ich sofort von Anfang an genossen habe. Killen McNeill schreibt außergewöhnlich schön, ruhig, mit vielen Details und schafft es, eine wunderbare Atmosphäre mit glaubhaften Charakteren und Situationen zu erschaffen.

Zuerst werden dem Leser alle wichtigen Personen vorgestellt, in dem er in die Vergangenheit der Protagonisten, das Jahr 1968, zurück geführt wird. Jelly, Else, Erwin und Jens sind vier Abiturienten, deren Wege in die Zukunft offen sind.

Später erfährt der Leser, was aus den Protagonisten geworden ist. Hauptsächlich spielt der Roman dann im Jahr 2010. Die Geschichte fokussiert sich auf Jelly und Else, die von jungen Jahren an zusammen sind, und noch immer eine Ehe führen.

Aus der Sicht von Jelly wird die Geschichte erzählt, was ich sehr angenehm fand. Er hat mich schon von Anfang an am meisten interessiert, er ist witzig und humorvoll, und hat einen vielseitigen Charakter. Auch wenn ich nicht alle seine Verhaltensweisen gut fand oder nachvollziehen konnte, war er für mich ein toller Charakter, an den ich mich sicher noch lange erinnern werde.

Besonders gut fand ich, dass Probleme von früher, 45 Jahre später aufgeklärt werden, und dass sich die Hauptpersonen wieder finden. So schließt sich der Kreis und der Leser wird zufrieden zurück gelassen. Außerdem hat mich beeindruckt, dass in dem Roman so viele schwierige Themen angesprochen wurden, die alle auf eine angemessene Weise behandelt wurden.

Leider hat mich Stellenweise der Verlauf der Geschichte gestört; manchmal wurde zu lang auf einer Sache beharrt, obwohl mich andere Dinge viel mehr interessiert hätten.

Aber insgesamt ist "Am Strom" ein toller Roman, der das Leben, die Beziehungen und das Glück seiner Hauptfiguren toll darstellt und mich zufrieden zurück gelassen hat.

Bewertung: 4/5

Share on:
  • ← Previous post
  • Next Post →
  • Hier gibt es Rezensionen, Empfehlungen und einiges mehr :-)
  • Hi! Ich bin eine Studentin aus Freiburg, die das Lesen über alles liebt.
140x140

Nina

Books, Cats, Music, Vegan & Dinosaurs
Twitter Insta Gplus RSS
Follow
Powered by LovelyBooks

Meine Blogpartnerin





Leseliste

  • Favola`s Lesestoff
    "Four Ruined Realms: Liebe ist Krieg" von Mai Corland
    1 day ago
  • Die Liebe zu den Büchern
    Kommst du mit in das Jahr der Wunder?
    3 weeks ago
  • Patchouli's Bücherwelt
    ||» Rezension «|| "Am Ende nur du" von Sarah Stankewitz
    7 years ago
  • l0ve-life
    Das erste Buch
    8 years ago
  • fernabitur 2017 | Mein Fernabitur bei der ILS
    Noten & Geographie
    9 years ago

Blog Archiv

  • ▼  2015 (73)
    • ►  November (2)
    • ►  October (5)
    • ►  September (7)
    • ►  August (16)
    • ▼  July (32)
      • Ein Buch, das ich sehnsüchtig erwarte #1
      • Meine ReBuy-Bestellung #2
      • [Rezension] Tiefe Wellen
      • Summer Sunday Question #8
      • GEWINNER des Großen Sommer-Gewinnspiels ♥
      • Gemeinsam Lesen #3
      • Heute letzte Chance: Großes Sommer Gewinnspiel
      • Meine ReBuy-Bestellung #1
      • [Rezension] Hallo Japan - Familie Hutzenlaub wande...
      • [Rezension] Thoughtless: Erstmals Verführt
      • Sommerlesechallenge #4
      • [Rezension] Die Töchter der Elfe: Schicksalstanz
      • Summer Sunday Question #7
      • Neuer Header :-)
      • [Rezension] Die Frauenkammer
      • Sommerlesechallenge #3
      • Summer Sunday Question #6
      • [Rezension] Jersey Angel - Was ist schon ein Sommer?
      • 3 Tage lang kostenlose Bücher!
      • [GESCHLOSSEN] GROßES SOMMER GEWINNSPIEL ♥
      • [Gastbeitrag] Lieblingsbücher von Mary
      • [Rezension] Am Strom
      • Sommerlesechallenge #2
      • LovelyBooks Lesesommer
      • Probleme eines Buchnerds
      • Summer Sunday Question #5
      • [Rezension] Sommernachtsjugendewigkeit
      • [Rezension] Du stirbst in meinem Herzen nicht
      • Blogpartnerschaft mit Marys Bücherwelten ♥
      • [Rückblick] Juni 2015
      • [Neuzugänge] Juni 2015
      • Gemeinsam Lesen #2
    • ►  June (11)
  • ►  2014 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2013 (30)
    • ►  November (1)
    • ►  August (2)
    • ►  June (1)
    • ►  May (2)
    • ►  April (6)
    • ►  March (5)
    • ►  February (9)
    • ►  January (4)
  • ►  2012 (111)
    • ►  December (8)
    • ►  November (4)
    • ►  October (11)
    • ►  September (4)
    • ►  August (7)
    • ►  July (12)
    • ►  June (12)
    • ►  May (11)
    • ►  April (16)
    • ►  March (10)
    • ►  February (6)
    • ►  January (10)

Vielen Dank an...

Blogg dein Buch

Vorablesen

Lovelybooks

Bloggerportal

Besuche

© Nina. Powered by Blogger.
Amazing Bookworld @ninaszy
Rezension zu DIE WELT IST KEIN OZEAN! #ozean #lblesesommer #cbtverlag http://amazingbookworld.blogspot.de/2015/08/rezension-die-welt-ist-kein-ozean.html …
Reply Retweet Favorite

09 August 2015

Amazing Bookworld @ninaszy
Meine Rezension zu TOMORROW & TOMORROW #diezukunft #lblesesommer #heyne http://amazingbookworld.blogspot.de/2015/08/rezension-tomorrow-tomorrow.html …
Reply Retweet Favorite

07 August 2015

Amazing Bookworld @ninaszy
OMG ich hab mein Leben lang auf diesen Rechner gewartet !!! ... Im Januar 2018 habe ich meinen SUB abgearbeitet :D @piperverlag
Reply Retweet Favorite

05 August 2015


Autobiografie Blogpartnerschaft Bücherkauf Buchvorstellung challenge Dystopie Ebook Ernährung Familiensaga Fantasy Frauenroman Freitagsfüller gastbeitrag Gegenwartsliteratur Gemeinsam Lesen Gewinnspiel Halloween Horror Humor Ich Lese Jugendbuch Kennt ihr schon Kinderbuch Kochbuch Krimi Kurzgeschichten leseeindruck Lesemarathon Lesenacht leseprobe Lesesommer Lesezeichen Mitmachbuch Monthly Love Musik Mysterythriller Neuankömmlinge Neuerscheinung new adult Psychothriller reisetagebuch Rezension Roman Romantasy Rückblick Satire Science-Fiction Shop sommerlesechallenge Sonstiges Summer sunday question TAG Thriller Urban Fantasy Vegan Verfilmung wunschzettel Young Adult

amazing bookworld

Twitter Insta Gplus RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt