amazing bookworld
  • Home
  • Rezensionen
    • Romane
    • Thriller
    • Dystopien
    • Jugendbücher
    • Young Adult
    • Kinderbücher
    • Biografien
    • Fantasy
    • Gegenwartsliteratur
    • Horror
    • Krimis
    • Urban Fantasy
    • Psychothriller
  • About
    • Über mich
    • TAGs
    • Bewertungssystem
  • Contact
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • Amazing Bookmarks


HALLOWEEN TAG


An meinem liebsten Tag im Jahr gibt es für euch einen Halloween TAG. Alle die Lust haben, dürfen gerne mitmachen! Happy Halloween ❤

1) Was ist dein liebster Horror/Halloweenfilm?  

Ich gucke jedes Jahr zu Halloween The Nightmare before Christmas und Coraline. Ich liebe diese Filme!

2) Wenn du in einem Horrorfilm mitspielen würdest: Wie lange würdest du überleben? (5 Minuten, bis zur Hälfte, bis zum Ende?)

Ich glaube, ich würde es bis zur Hälfte schaffen und dann von Hinten von irgendwelchen Zombies getötet werden ;D

3) Dein liebstes Horror-Game?

Ich liebe Alice Madness Returns! Ein tolles Spiel mit gruseliger Musik.

4) Dein liebstes Horrorbuch?

Alles von Stephen King, Richard Laymon und Chris Carter. Mein liebstes Gruselbuch ist Mein kleiner Horrortrip. Nur zu empfehlen für dunkle Herbstnächte!

5) Vor was fürchtest du dich?

Ganz klassisch: Vor Spinnen. Naja, vor eigentlich allen Insekten.

6) Was ist deine früheste Erinnerung an Halloween?

Mein erstes Trick-or-Treaten in meiner Heimatstadt. Wir haben so viele Süßigkeiten bekommen!

7) Was ist deine liebste Erinnerung an Halloween?

Die unzähligen Halloweenpartys, die wir veranstaltet haben :)

8) Das beste Halloween Kostüm das du anhattest?

Vor ein paar Jahren war ich eine Zombie-Krankenschwester. Die war unglaublich gruselig. Ich habe total viel Komplimente dafür bekommen.

9) Das blödeste Halloween Kostüm das du anhattest?

Früher hab ich mir gerne einfach ein weißes Bettlaken übergeworfen und war dann ein Geist :D

WAS IST GRUSELIGER?

10) Werwölfe oder Vampire?

Werwölfe!

11) Geister oder Zombies?

Zombies!

12) Mörderpuppen oder Mörderclowns?

Mörderclowns!

13) Freddy, Jason oder Michael Myers?

Michael Myers :/
Share on:
Titel: Effortless: Einfach verliebt
Autor: S. C. Stephens
Band: 2 der Thoughtless-Trilogie
Verlag: Goldmann
Seiten: 672
Format: Broschur
Erschienen: Juni 2015
Kaufen? 9,99 EUR

Inhalt: Kieras und Kellans Beziehung begann mit Schmerz und Verrat. Doch nun steht eines fest: Kellan ist Kieras große Liebe. Um nicht wieder die gleichen Fehler zu begehen, konzentriert sie sich nun lieber auf die Uni und auf sich selbst. Sie lebt mit ihrer Schwester in einem winzigen, aber gemütlichen Apartment. Mit Kellan versucht sie diesmal, alles richtig zu machen – in ganz kleinen Schritten. Das geht so lange gut, bis Kellan Seattle für eine Tournee verlässt, und die Vergangenheit Kiera wieder einholt ...

Meinung: Effortless, der zweite Teil der Young Adult Thoughtless-Reihe ist eine gelungene Fortsetzung mit Daseinsberechtigung. Die Liebesgeschichte von Kiera und Kellan geht weiter und erlebt seine Höhen und Tiefen. Dabei überraschten mich einige Wendungen doch schon sehr, da ich die Reihe eigentlich als sehr vorhersehbar einschätzte. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass die Autorin versuchte, einige Überraschungen in den knapp 700 Seiten einzubauen.

Eine Sache, die mich aber auch schon beim Vorgängerroman gestört hat, ist das Tempo der Geschichte. Teilweise werden eigentlich kurze Gespräche über 20 Seiten geführt, während ein Zeitraum von 3 Monaten auf einer Seite abgehandelt wird. Sowas gefällt mir gar nicht, deswegen muss ich auch dem zweiten Teil nun wieder einen Punkt abziehen.

Die Charaktere haben sich, im Gegensatz zum ersten Band, alle weiterentwickelt, was ich sehr gut fand. Manche Personen sind mir dadurch sympatischer geworden und ich hab gerne über sie gelesen. 

Für den dritten Band würde ich mir wünschen, dass diese Charakterentwicklung beibehalten wird. Und vielleicht gibt es dann sogar eine Hochzeit? Oder zwei? :-)

Insgesamt hat mir Effortless wieder gut gefallen und ich empfehle das Buch allen, die auch schon mit Thoughtless ihren Spaß hatten. Natürlich darf man auch hier wieder keine lyrischen Ergüsse der Autorin erwarten. Aber sowas braucht man ja auch nicht immer ;-)


Bewertung: 4/5

Share on:
Titel: Vegan Backen - 300 Lieblingsrezepte
Autoren:  Mihály, Krause, Müller
Verlag: Hans-Nietsch-Verlag
Seiten: 429
Format: Taschenbuch
Erschienen: April 2014
Kaufen? 16,90 EUR
Inhalt: Das derzeit umfangreichste vegane Backbuch – sehr praxisorientiert und leicht umsetzbar, für Anfänger, Hobbybäcker und Profis!
Begeistert davon, wie gesund und vital sie sich mit dem veganen Lebensstil fühlten, begannen die vier Autorinnen die Möglichkeiten der veganen Küche ausgiebig zu studieren und neue Rezepte zu entwickeln. So entstanden köstliche vegane Alternativen zu allen Highlights der herkömmlichen Koch- und Backkunst, die mehr als deutlich zeigen: Vegan tut gut, schmeckt lecker und macht Spaß!

Meinung: Neben Kochen ist Backen eins meiner Lieblingsbeschäftigungen. Als Veganerin muss ich allerdings einige Dinge beachten, damit die veganen Leckereien auch wirklich so lecker werden, wie die mit Eiern, Milch und Co. Tipps, Tricks und allerlei Rezepte und Inspirationen dafür bietet "Vegan backen - 300 Lieblingsrezepte", meine neue Back-Bibel, ohne die ich keinen Kuchen mehr machen möchte.

Der Name ist Programm: Das Backbuch enthält tatsächlich 300 Rezepte mit allem was man sich wünschen kann: Obstkuchen, Blechkuchen, Torten, Muffins, Brezeln, Plätzchen, Biskuitrollen, Pizza, Brötchen, Brot, ... Und das ist ja noch gar nicht alles: Alle Rezepte bieten unglaublich viele Möglichkeiten zur "Individualisierung". So konnte ich mir für meine vegane Pizza erstmal aussuchen, wie ich meinen Hefeteig herstellen möchte (es gibt vier verschiedene Herstellungsarten und drei verschiedene Mengenangaben zur Auswahl). Ich hab mich schließlich für einen Hefeteig der direkten Herstellungsart, mit Trockenhefe und auf einem dünnen Backblech entschiedenen. Danach habe ich mich von den verschiedenen Rezepten für die Pizza-Toppings inspirieren lassen, und heraus kam diese vegane Peperoni-Pizza:


Die war soooo lecker! Durch die zahlreichen Tipps, wie man einen Hefeteig am besten zubereitet, ist er mir auch wirklich sehr gut gelungen. Danach war ich in Hefeteig-Laune und habe gleich den nächsten zubereitet: Einen richtig leckeren Zwetschgen-Öl-Kuchen:


Ganz toll an "Vegan backen" finde ich auch die "Nachschlage"-Seiten. Ich bin zwar schon geübt im veganen Backen, aber manche Ersatzprodukte für tierische Zutaten kannte ich noch gar nicht! Und die Umrechnungen von TL/EL auf Gramm ist ebenfalls total hilfreich. Ich habe manchmal einfach keine Lust alles abzuwiegen! 
Und weil ich nicht genug von gesunden, aber süßen Leckereien bekommen kann, habe ich auch noch diese schmackhaften Dinkelvollkorn-Blaubeer-Muffins gebacken:


Insgesamt kann ich euch das Backbuch nur ans Herz legen. Es enthält ALLES, was man zum veganen Backen benötigt und ist unglaublich hilfreich. Ich backe nie wieder ohne "Vegan backen". Das meine ich ernst!

Wer nicht genug von veganen Gerichten kriegen kann, dem empfehle ich auch noch das andere Werk der Autorinnen: Vegan kochen - 300 Lieblingsrezepte.

Bewertung: 5/5

Share on:
Ihr Lieben Leseratten :) Bei mir ist es momentan ein bisschen (aber nur ein bisschen!) ruhiger auf dem Blog, wie ihr vielleicht gemerkt habt. Ich bin sehr beschäftigt mit Lernen, da ich ja nebenbei mein Abitur nachhole. Hier könnt ihr mehr darüber lesen.

Gelesen habe ich nicht so viel wie die letzten Monate, aber der September war trotzdem ganz in Ordnung. Ich habe im September 2015 ganze 7 Bücher und 1729 Seiten gelesen.

Das habe ich gelesen

Klickt auf den jeweiligen Titel um zur Rezension zu kommen.

Heute trägt der Himmel Seide Ellen Alpsten
Kind 44 Tom Rob Smith
Der gute Mensch von Sezuan Berthold Brecht
Dinosaurier Was ist Was
Diary of a wimpy kid - Cabin fever Jeff Kinney
Diary of a wimpy kid - The third wheel Jeff Kinney
Was mach ich hier eigentlich? Martina Hill

Es gibt diesmal kein Top- oder Flop-Buch, da alle Bücher gut waren! Das ist doch auch mal schön :D

Das habe ich geschaut


Pretty Little Liars ohhhh yeaaahhhh. Ich habe die fünfte Staffel abgeschlossen und bin mittlerweile bei Folge 6 der sechsten Staffel. Die 5. Folge war ganz schrecklich gruselig! Ich sage nur: creepy tanzendes Dämonenmädchen :D Ich bin schon so gespannt auf die "letzte" Folge der 6. Staffel, Game Over Charles. Wann gehts eigentlich weiter, weiß das jemand?

Das habe ich gemacht


Ich habe meinen Halloween-Europapark-Ausflug geplant, der mir unglaublich wichtig ist. Halloween ist mein allerliebster Tag im Jahr, und diesmal möchte ich in den Europapark fahren, weil dort in der Herbstzeit immer so toll dekoriert ist. Ich berichte :)

Wie war euer September so?

Share on:
Titel: Was mach ich hier eigentlich?
Autor: Martina Hill
Verlag: Rowohlt
Seiten: 208
Format: Taschenbuch
Erschienen: Mai 2015
Kaufen? 9,99 EUR

Inhalt: Comedyqueen Martina Hill hat seit Jahren eine große Fangemeinde – auch in China. Sie selbst erfährt allerdings erst davon, als sie nach Peking eingeladen wird, um in einer chinesischen Comedyserie mitzuspielen. Plötzlich steht sie vor dem größten Abenteuer ihres Lebens, denn die Sache hat einen Haken: Martina leidet unter extremer Flugangst und hatte bisher mit China – abgesehen von «Die 71 süß-sauer, aber bitte mit Tofu!» – nicht besonders viel zu tun. Todesmutig und vollkommen ahnungslos macht sie sich dennoch auf den Weg ins Land des Lächelns … (Quelle: Rowohlt)

Meinung: "Was mach ich hier eigentlich?" fragt sich Martina Hill während ihres gesamten China-Trips, den sie in ihrem Buch festgehalten hat. Aufgrund eines Drehs der chinesischen Comedyserie "Diors Man" reist sie in die unglaublich große Stadt Peking und erlebt einige witzige und auch erstaunliche Dinge.

Ich kenne Martina Hill vor allem aus ihrer Erfolgsserie "Knallerfrauen", die mich immer wieder herzlich zum Lachen bringt, wenn sie im TV läuft. Ich liebe ihren besonderen Humor und für mich ist sie tatsächlich die witzigste Frau im deutschen Fernsehen. Demnach hatte ich auch hohe Erwartungen an das Buch, was den Humor angeht. Diese wurden leider nicht ganz erfüllt. Es gab zwar ein paar Stellen, an denen ich echt schmunzeln musste, allerdings kam das nicht an ihren Humor aus "Knallerfrauen" heran. Dafür konnte mich aber der Inhalt begeistern.

Für mich ist das Buch eine gute Mischung aus Biografie, Urlaubstagebuch und China-Reiseführer. Einerseits erzählt uns Martina Hill von ihrem aufregenden Drehalltag mit dem chinesischen Comedystar Chengpeng, aber auch von tollen Sehenswürdigkeiten in und um Peking, und lässt uns ein bisschen in ihre Kindheit blicken (inklusive Kinderfotos).
Die tolle und großzügige Bebilderung mit vielen, von Martina Hill privat geschossenen Fotos, machen das Urlaubstagebuch perfekt.

Insgesamt ist "Was mach ich hier eigentlich?" ein tolles Buch für alle, die sich für Martina Hill interessieren und einen kleinen, humorvollen Einblick in China, seine Kultur und seine Menschen bekommen möchte. Empfehlung von mir!

Bewertung: 4/5

Share on:
  • ← Previous post
  • Next Post →
  • Hier gibt es Rezensionen, Empfehlungen und einiges mehr :-)
  • Hi! Ich bin eine Studentin aus Freiburg, die das Lesen über alles liebt.
140x140

Nina

Books, Cats, Music, Vegan & Dinosaurs
Twitter Insta Gplus RSS
Follow
Powered by LovelyBooks

Meine Blogpartnerin





Leseliste

  • Favola`s Lesestoff
    "Four Ruined Realms: Liebe ist Krieg" von Mai Corland
    1 day ago
  • Die Liebe zu den Büchern
    Kommst du mit in das Jahr der Wunder?
    3 weeks ago
  • Patchouli's Bücherwelt
    ||» Rezension «|| "Am Ende nur du" von Sarah Stankewitz
    7 years ago
  • l0ve-life
    Das erste Buch
    8 years ago
  • fernabitur 2017 | Mein Fernabitur bei der ILS
    Noten & Geographie
    9 years ago

Blog Archiv

  • ▼  2015 (73)
    • ►  November (2)
    • ▼  October (5)
      • Halloween TAG
      • [Rezension] Effortless: Einfach verliebt
      • [Rezension] Vegan backen: 300 Lieblingsrezepte
      • [Rückblick] September 2015
      • [Rezension] Was mach ich hier eigentlich?
    • ►  September (7)
    • ►  August (16)
    • ►  July (32)
    • ►  June (11)
  • ►  2014 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2013 (30)
    • ►  November (1)
    • ►  August (2)
    • ►  June (1)
    • ►  May (2)
    • ►  April (6)
    • ►  March (5)
    • ►  February (9)
    • ►  January (4)
  • ►  2012 (111)
    • ►  December (8)
    • ►  November (4)
    • ►  October (11)
    • ►  September (4)
    • ►  August (7)
    • ►  July (12)
    • ►  June (12)
    • ►  May (11)
    • ►  April (16)
    • ►  March (10)
    • ►  February (6)
    • ►  January (10)

Vielen Dank an...

Blogg dein Buch

Vorablesen

Lovelybooks

Bloggerportal

Besuche

© Nina. Powered by Blogger.
Amazing Bookworld @ninaszy
Rezension zu DIE WELT IST KEIN OZEAN! #ozean #lblesesommer #cbtverlag http://amazingbookworld.blogspot.de/2015/08/rezension-die-welt-ist-kein-ozean.html …
Reply Retweet Favorite

09 August 2015

Amazing Bookworld @ninaszy
Meine Rezension zu TOMORROW & TOMORROW #diezukunft #lblesesommer #heyne http://amazingbookworld.blogspot.de/2015/08/rezension-tomorrow-tomorrow.html …
Reply Retweet Favorite

07 August 2015

Amazing Bookworld @ninaszy
OMG ich hab mein Leben lang auf diesen Rechner gewartet !!! ... Im Januar 2018 habe ich meinen SUB abgearbeitet :D @piperverlag
Reply Retweet Favorite

05 August 2015


Autobiografie Blogpartnerschaft Bücherkauf Buchvorstellung challenge Dystopie Ebook Ernährung Familiensaga Fantasy Frauenroman Freitagsfüller gastbeitrag Gegenwartsliteratur Gemeinsam Lesen Gewinnspiel Halloween Horror Humor Ich Lese Jugendbuch Kennt ihr schon Kinderbuch Kochbuch Krimi Kurzgeschichten leseeindruck Lesemarathon Lesenacht leseprobe Lesesommer Lesezeichen Mitmachbuch Monthly Love Musik Mysterythriller Neuankömmlinge Neuerscheinung new adult Psychothriller reisetagebuch Rezension Roman Romantasy Rückblick Satire Science-Fiction Shop sommerlesechallenge Sonstiges Summer sunday question TAG Thriller Urban Fantasy Vegan Verfilmung wunschzettel Young Adult

amazing bookworld

Twitter Insta Gplus RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt